Zu Content springen
Final-01
logo 9001

Unsere Präzision

Ihr Erfolg

Oberfläche

Unsere präzisen Analysen im Tastschnittverfahren bieten tiefe Einblicke in die Oberflächenbeschaffenheit, um Qualität und Effizienz Ihrer Produkte zu steigern.

Anwendungen

Die Oberflächenanalyse mittels Tastschnittverfahren ist ein unverzichtbares Instrument zur Charakterisierung der Oberflächenbeschaffenheit von Werkstücken und Materialien in einer Vielzahl von Branchen, von der Fertigung bis hin zur Qualitätskontrolle. Diese Methode ermöglicht eine präzise Bestimmung verschiedener Parameter wie Ra (arithmetisches Mittel der Rauheit), Rz (mittlere Rautiefe), Rt (maximale Profiltiefe) und andere, die entscheidend für die Bewertung der Oberflächenqualität und somit der Produktleistung sind.
 

Durch das Tastschnittverfahren wird die Oberfläche des Werkstücks mit hoher Genauigkeit abgetastet, wobei ein Taststift kontinuierlich über die Oberfläche geführt wird. Die dabei gesammelten Daten werden anschliessend analysiert, um wichtige Oberflächenmerkmale zu quantifizieren. Ra beispielsweise gibt Aufschluss über die mittlere Rauheit, während Rz die durchschnittliche Tiefe der Profilspitzen und -täler angibt. Rt wiederum erfasst die maximale Abweichung der Oberfläche von ihrer Idealform.

 

Oberfllächenmerkmale_2-1

Darüber hinaus dient die Oberflächenanalyse im Tastschnittverfahren als wertvolles Werkzeug für die Fehleranalyse und -behebung während des Fertigungsprozesses. Durch die frühzeitige Erkennung von Oberflächenfehlern können potenzielle Probleme behoben und Ausschuss minimiert werden, was wiederum zu Kosteneinsparungen und einer effizienteren Produktion führt.

csm_Mahr--BI--RZ--800x355--72dpi_0ecd0c9ef0 (1)
Leistungsdaten

Prüfen von technischen Oberflächen nach ISO 1302 und ISO 21920  

- arithmetischer Mittenrauwert Ra
- maximale Rauheitsprofilhöhe Rz
- maximale Rautiefe Rt
- Spitzenzahl RPc
- Quadratischer Mittenrauwert Rq
- Schiefe Rsk
- Steilheit / Kurtosis Rku
- mittlere Rillenbreite Rsm
- Grundrautiefe R3z
- Materialanteil des Rauheitsprofils Rmr