Taktil
Unsere taktilen Messsysteme liefern exakte, zuverlässige Ergebnisse, perfekt geeignet für hochpräzise Anwendungen. Mit unserem fundierten Fachwissen holen wir das Maximum aus unseren Messsystemen heraus, um Ihren Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Anwendungen
Die taktile Messtechnik ist eine Schlüsseltechnologie zur präzisen Vermessung von Werkstücken in der industriellen Fertigung. Sie nutzt mechanische Tastköpfe, die physisch mit der Oberfläche des zu messenden Objekts in Kontakt treten, um genaue dreidimensionale Daten zu erfassen.
Prinzip und Vorteile
Ein Tastkopf bewegt sich entlang der Oberfläche des Werkstücks und erfasst Messpunkte in einem Koordinatensystem. Die Vorteile dieser Technik sind:
- Hohe Präzision: Direkter Kontakt ermöglicht genaue Messdaten.
- Zuverlässigkeit: Hohe Wiederholgenauigkeit, weniger anfällig für äussere Störungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und komplexe Geometrien.
Präzision
Distanz 75 ±1.8 μm
Durchmesser 50 ±1.7 μm
Geradheit ±2.2 μm
Ebenheit ±2.7 μm
Rundheit ±2.3 μm
Zylinderform ±2.3 μm
Projizierter Winkel ±2.1 μm
Parallelität ±2.0 μm
Rechtwinkligkeit ±2.0 μm
Konzentrizität ±2.2 μm
Koaxialität ±2.2 μm
(Erweiterungsfaktor k=2)

Leistungsdaten
Prüfvolumen 700 x 700 x 600 mm
schwenkbares Tastermodul
Scanning oder Einzelpunkt
Taster Kugel Ø0.25 bis Ø8.0
Auf Sonderanfrage Prüfvolumen bis 2500 x 5000 x 2000 mm Bauteilgewicht bis 3.2 Tonnen
Messsoftware
Mitutoyo MCOSMOS
Zeiss Calypso
Zeiss Calypso